
Seit Anfang April gibt es bei uns in Kiel einen neuen Barf-Shop. Grund genug für mich, der lieben Janina mal einen Besuch abzustatten und zu schauen, was es bei ihr so gibt.
Tatsächlich ist Fräulein Barf nicht der erste Shop dieser Art in Kiel. Es gibt noch weitere, der einzige, der für uns noch in Frage käme, hat allerdings mittlerweile eine Warteliste. Und so war ich umso gespannter, wie das Konzept von Fräulein Barf wohl aussehen würde.

Die Inhaberin Janina Hempel hat selber zwei Hunde aus dem Tierschutz, Luke und Becks. Beide durfte ich kennenlernen und schon allein wegen diesen Dreien hat sich der Besuch gelohnt! Janina hat durch ihre Ausbildung und ihre Arbeit im Zoofachhandel viel Erfahrung, was die (richtige) Ernährung von Haustieren angeht.
Sie hat Schulungen zum Thema besucht und konnte so ihre Kunden bereits in ihrem früheren Job gut beraten. Aber wie das so ist: Man ist an die Produkte gebunden, die der Laden im Sortiment hat. Schwer kann man sagen: „Bitte kaufen Sie auf keinen Fall Futter XY“ – und obwohl Janina schon immer zu dem hochwertigsten Nass- oder Trockenfutter geraten hat, musste sie trotzdem akzeptieren, dass es in dem Zoofachhandel auch andere Futtersorten gibt.

Das und ihr auslaufender Arbeitsvertrag waren die Gründe, sich mit einem eigenen Barf-Shop selbstständig zu machen. Janina bietet sowohl Frisch- als auch Tiefkühlware an, für Hund und Katze. Was ich bemerkenswert finde, ist der Kundenservice.
Auf Wunsch portioniert Janina das Fleisch vor, ein Anruf oder eine Mail genügt. So spart man sich das lästige Abwiegen und hat genau das im Tiefkühler, was man benötigt. Zudem kann bei Fräulein Barf auch jederzeit vorbestellt werden, wenn bestimmte Produkte gewünscht werden. Zwei Mal in der Woche wird frisch angeliefert.

Nicht nur Fleisch ist im Sortiment, selbstverständlich gibt es auch Fisch. Bei dem Fleisch hat man je nach Angebot die Wahl zwischen ganzen Stücken (beispielsweise Putenmägen, Hühnerherzen oder Kalbsbrustknochen) oder gewolftem Fleisch mit Gemüse (Rind mit Gemüse).
Natürlich interessierte mich dabei, woher das Fleisch eigentlich kommt. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hier in der Region schwer ist, einen Anbieter für Frischfleisch zu bekommen.

Fräulein Barf bezieht ihr Frischfleisch von der Firma cit aus Sorüp, das nur eine knappe Stunde Fahrt von Kiel entfernt liegt. Lange Transportwege fallen damit schon einmal weg. Da Janina zwei Mal in der Woche bestellt, ist es kein Problem, spezielle Kundenwünsche zu erfüllen.
Das Tiefkühlfleisch stammt auch von cit und von Petman, welches wir bisher allerdings noch nicht ausprobiert haben und somit nicht beurteilen können. Wer barft, weiß, dass es beim Fleisch nicht aufhört. Öle gehören unbedingt zur Fütterung dazu und auch die hat Janina in Bioqualität im Angebot.
Natürlich gibt es auch Gemüse- und Kräutermischungen sowie Calcium zur Nahrungsergänzung, wenn der Hund keine Knochen frisst oder diese nicht verträgt.

Was bei einem richtigen Barf-Shop (laut Moe) auch definitiv nicht zu kurz kommen darf, sind die Leckerchen. Das habe ich für ihn ausgiebig überprüft, denn mitkommen durfte er dieses Mal leider nicht (wegen seiner Pfote). Ich habe ihm aber versprochen, dass er das nächste Mal dabei sein und sich etwas aussuchen darf.

Denn von Trainingsleckerlies über getrockneten Strossen bis zu richtig großen Ochsenziemern gibt es dort alles, was das Hundeherz begehrt. Janina, Luke und Becks haben Moe so ein Riesenteil geschenkt und ihn damit sehr glücklich gemacht. Und mir ist zum Glück erst später bewusst geworden, das ich mit einem getrockneten Penis durch die Straßen spaziert bin. 😀

Wir alle kennen aber auch die Situation, dass man nicht frisch füttern kann. Vergessen aufzutauen, im Urlaub oder man traut sich nicht an das Barfen heran: Dafür hat Fräulein Barf die passenden Dosen Nassfutter im Sortiment. Dabei handelt es sich um Reinfleisch-Dosen der Firma Leckaland.
Diese kennen wir bisher nicht und haben sie auch noch nicht verkostet. Da in den Dosen aber auch kein Getreide enthalten ist und nur eine Sorte Fleisch, ist es besonders für Allergiker gut geeignet und ich bin sicher, dass wir das auch noch mal testen werden, denn Nassfutter wird in nächster Zeit für uns wieder einen höheren Stellenwert haben.

Für uns steht fest: Genau so ein Laden hat in Kiel gefehlt und ich bin sehr glücklich, dass wir Fräulein Barf gefunden und die liebe Janina kennen gelernt haben!
Der Shop ist sehr liebevoll eingerichtet und man fühlt sich gut aufgehoben. Durch die persönliche Beratung kann man auch als Barf-Anfänger nichts falsch machen und bekommt hier alles Notwendige an die Hand.

Wir wünschen Janina, Luke und Becks ganz viel Erfolg mit ihrem Shop und wünschen uns, dass nun auch viele Kieler einmal bei ihr vorbei schauen. Ich war sicher nicht das letzte Mal dort. 🙂
Oh, was für ein liebevoll eingerichteter Shop! <3
Auch wir wünschen alles erdenklich Gute für die Selbstständigkeit!!! 🙂
J&C
Vielen Dank 🙂 Ja Herzblut habe ich definitiv rein gesteckt <3
Wow, was für eine tolle Shop-Vorstellung. Da bekommt man richtig Lust vorbeizuschauen. Leider ist Kiel viel zu weit weg von uns.
Ich hoffe aber, dass ganz viele Leute einen Abstecher in den Laden machen.
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Lieben Dank für euren Kommentar! Ja, von euch aus ist das ja fast eine halbe Weltreise…
Liebe Grüße
Nicole
Nur mal angemerkt — „barf“ ist in Englisch Kotze… finde die Namenswahl daher eher unglücklich.
Nur mal angemerkt: Da hast du Recht. Allerdings ist der Begriff unter Hundebesitzern längst bekannt und hat rein gar nichts mit Kotze zu tun.
Und ich dachte immer das sind die Anfangs-Buchstaben von „Bones And Raw Foods“ bzw. „Biologically appropriate raw food“…
Liebe Grüße Vicky
Es soll ja Hunde geben, die „Kotze“ echt lecker finden… 😉
LG Andrea mit Linda
Ja, als fürsorglicher Hundebesitzer weiß man sowas, aber ich finde die wörtliche Übersetzung auch immer lustig, wenn ich lese, dass ein Online-Shop z.B. barf anbietet. 😀
Liebe Grüße Tom
Wir haben hier auch einige Barfshops, die aber bei weitem nicht so schön sind. Sie erinnern eher an kleine Supermärkte, wie es sie noch in meiner Kindheit gab.
Ein wirklich sehr hübscher Laden, für den wir auch viel Erfolg wünschen. Mich wundert nur, dass Petman Produkte angeboten werden. Diese kann man in den Zoofachgeschäften erwerben. Ob man sich damit abgrenzen kann? Im Übrigen hat man uns von der TU München von dem Produkt abgeraten. Dies mag aber mit Sockes Erkrankung zu tun haben. Aber die Kunden bestimmen das Angebot.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Ich bekomme HUNGER !!!!!!
Schlabbergrüße Bonjo