
Werbung Gestern habe ich es bereits angesprochen: Für uns wird es in Zukunft immer wichtiger, ein gutes Nassfutter zu kennen. Eines, das Moe gut verträgt, das ihm schmeckt und das preislich auch im Rahmen liegt.
Wir haben bereits mehrere durch und haben zwei Favoriten auserkoren, die beide qualitativ sehr hochwertig sind und auch uns Barfer überzeugen. Einen Favoriten möchten wir euch heute gerne genauer vorstellen: Hardys Traum® aus der Hardys Manufaktur.
Naturkost für Hunde: Hardys Traum®
Das Qualitätsversprechen von Hardys Traum® lautet: keine langen Transportwege, Fleisch direkt aus der Region, ohne Konservierungsstoffe, ohne Tierversuche und ohne genmanipuliertes Getreide.

Das Nassfutter bietet eine Grundauswahl aus 3 Produktlinien:
- Basis
Das Basis-Nassfutter gibt es in den 3 Sorten Huhn, Lamm und Rind. Es ist für Hunde ohne Allergien geeignet. Das Futter ist sortenrein, das heißt, wo Rind drauf steht, ist nicht noch Huhn drin. Weiterhin ist mindestens 60 % reines Muskelfleisch enthalten, der Rest setzt sich aus Innereien, Gemüse, Obst und Kräutern zusammen. Beispieldose Huhn: 60% Hühnerfleisch, Herz, Leber, Mägen vom Huhn, 24,79% Fleischbrühe, 7% Kürbis, 3% Amarant, 3% Birne, 1% Mineralien, 0,5% Maiskeimöl, 0,3% Magerjoghurt, 0,4% BASIS-Kräuter Petersilie, Salbei, Rosmarin, 0,01% Grünlippmuschelextrakt - Sensitiv
Wie der Name schon sagt, wurde bei diesem Nassfutter auf ein paar Dinge verzichtet. So sind die Sensitiv-Menüs gluten- und laktosefrei. Auch hier stehen wieder die 3 Sorten zur Auswahl.
Beispieldose Rind: 62% Rindfleisch, Herz, Leber und Lunge vom Rind, 25,09% Fleischbrühe, 6% Kürbis, 3% Maisgrieß, 2% Apfel, 1% Mineralien, 0,5% Maiskeimöl, 0,4% SENSITIV-Kräuter Löwenzahn, Brennessel, Bockshornklee, 0,01% Grünlippmuschelextrakt - Pur
In dieser Dose ist nur Fleisch enthalten, es wird komplett auf Gemüse, Obst oder Kräuter verzichtet. Besonders gut geeignet, wenn man einen sehr wählerischen Hund hat, der ungern Gemüse frisst oder gewisse Dinge nicht verträgt. Hier gibt es wieder die 3 Sorten Rind, Huhn und Lamm.
Beispieldose Lamm:72% Lammfleisch, Herz, Leber vom Lamm, 27% Fleischbrühe, 1% Mineralien
Nachtrag: Auf jeder Dose ist einzeln deklariert, wie sich die Bestandteile analytisch zusammen setzen und wie die ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe im Einzelnen aussehen. Somit ist nachzuvollziehen, wie sich das 1% Mineralien bspw. zusammensetzt (Danke Monika für die Erinnerung!).
Unser Testpaket: 18 Dosen Schlemmergenuss

Als unser Testpaket* ankam, hatte der gute Paketbote ordentlich was zu schleppen: Unter anderem waren 18 Dosen, aufgeteilt in 6 Dosen Basis, 6 Dosen Pur und 6 Dosen Sensitiv im Paket! Moe hat große Augen gemacht, als ich endlich ausgepackt hatte.
Gleich am nächsten Tag haben wir das Testen begonnen. Zusätzlich zu den oben erwähnten Dosen Hardys Traum® war auch noch ein wunderschöner Napf im Paket, Wohlfühlkräuter sowie 3 Dosen Nassfutter aus der Edition Cornelia Poletto. Diese werden wir euch noch vorstellen, wir haben sie aber aktuell noch nicht getestet.
Begonnen habe ich mit dem Pur-Nassfutter, da dort die Umstellung meiner Meinung nach am Leichtesten fallen würde. Wie schon einmal geschrieben, verträgt Moe nicht jedes Futter, egal wie hochwertig es angepriesen wird und so war ich wirklich vorsichtig.

Da ich aber feststellte, dass auch am zweiten Tag keine Probleme auftauchten (der Output war so wie immer, Moe fraß das Futter offensichtlich auch gerne), fing ich mit den zwei anderen Sorten an.
Sehr gespannt war ich auf die Sensitiv-Sorten von Hardys Traum®. Darin befinden sich Dinge, die Moe bisher im hohen Bogen ausgespuckt hat, wenn es in anderem Nassfutter war (Sellerie und Hirse) und Kräuter, die er so nicht kannte (Löwenzahn, Brennessel, Bockshornklee). Aber augenscheinlich sind diese Zutaten nicht so dominant im Futter vertreten (wobei ich finde, dass man sie als Mensch sehr gut heraus riecht und auch sieht). Jedenfalls hat Moe auch diese Sorte anstandslos gefuttert.
Gut gefällt mir, dass ich 800g Dosen ordern kann und nicht mehrere 400g mit mir herum schleppen muss. So spart man eine Menge Verpackung und die Dosen lassen sich gut stapeln (praktisch, wenn man wie wir mit dem Auto reist und eine eigene Kiste für Hundefutter hat).

Außerdem gefällt mir an dem Konzept, dass die Hardys Manufaktur auf regionale Zutaten achtet und Tierversuche abgelehnt werden.
Das Nassfutter riecht für den Menschen sehr angenehm, die Konsistenz ist weder besonders fest noch besonders flüssig. Die Zutaten kann man voneinander unterscheiden, es ist nicht einfach nur eine undefinierbare Fleischpampe. Auch preislich finde ich die Dosen absolut angemessen: Für eine 800g Dose bezahlt man 3,75 € (Basis & Sensitiv) und 3,95 € (pur).
Hardys Wohlfühlkräuter

Zugegeben: Bisher haben wir nicht viele Erfahrungen mit Kräutern auf dem Futter gemacht. Moe bekommt passend zum Fellwechsel manchmal Hokamix zur Unterstützung (kurweise), das hilft auch wirklich sehr gut. Umso gespannter bin ich, was die Wohlfühlkräuter von Hardys können.
Bisher kann ich euch nur die 2 Sorten vorstellen. Bei Kräutern dauert es einige Zeit, bis sie anschlagen, und da wir mit einer wirklich kleinen Dosierung angefangen haben, werde ich darauf auch noch einmal eingehen. Dann sage ich euch, ob und wie es bei uns gewirkt hat.
In unserem Testpaket waren also enthalten:
- HARDYS Wohlfühlkräuter Haut & Fell
Diese Kräuter kommen in einer 45 g Packung und sind in Apothekenqualität. Wie der Name vermuten lässt, ist diese Mischung bei Fell- und Hautproblemen gedacht – also auch zur Unterstützung im Fellwechsel. Die Zusammensetzung liest sich wie folgt: Ackerschachtelhalmkraut, Brennnesselblätter, Ringelblumenblüten, Kamillenblüten, Walnussblätter, Bitterkleeblätter, Hagebuttenfrüchte mit Samen, Klettenwurzel, Knoblauchflocken. Hunde ab 21 kg sollen 2x täglich 3g bekommen, alle darunter 3 g täglich. Preis: 4,75 € - HARDYS Wohlfühlkräuter Magen & Darm
Diese Mischung ist besonders bei Problemen geeignet, wie Durchfall, Blähungen und Verdauungsproblemen, auch hier sind 45g enthalten. Mit diesen Kräutern haben wir angefangen, da Moe wegen seiner verletzten Pfote Antibiotika bekommen hat und daher alles durcheinander war. Auch hier gilt die Dosierung wie oben. Wir haben mit einer sehr geringen Menge von 1,5 g angefangen (was nicht so leicht abzuwiegen war 😉 ) und sind jetzt bei der empfohlenen Dosierung. Zusammensetzung: Melissenblätter, Fenchelfrüchte, Pfefferminzblätter, Anisfrüchte, Schafgarbenkraut, Heidelbeeren, Kamillenblüten, Salbeiblätter, Kümmelfrüchte, Blutwurz. Preis: 4,75 €

Weiterhin gibt es auch die Sorte Nerven & Seele, die wir aber nicht im Paket hatten. Diese werden wir aber noch nachordern, da Kräuter zur Beruhigung schon sehr lange auf meiner Liste stehen. Zunächst werde ich aber ausprobieren, wie die oben stehenden Kräuter auf Moe wirken.
Durch die langsame Gewöhnung und, wie ich vermute, geringe Dosierung, hat Moe auch keinerlei Probleme mit der Akzeptanz der Kräuter. Im Gegenteil. Er schnuppert sehr gerne an der Tüte der Wohlfühlkräuter Magen & Darm und schaut mir dabei zu, wie ich etwas davon auf seine Portion Futter gebe.
Fazit: Hardys Traum ist eine sehr gute Alternative!

Eines vorweg: Dauerhaft umstellen werden wir außerhalb des Urlaubs nicht. Ich habe mich sehr mit dem Barfen angefreundet und möchte das, so lange es geht, beibehalten. Aber wie ich schon sagte: Für uns wird es in Zukunft sehr wichtig, ein oder zwei gute Nassfutter zu kennen, die wir mitnehmen können. Außerdem habe ich auch so immer mindestens für eine Woche „Reserve-Dosen“ im Schrank, falls ich einmal vergesse, etwas aufzutauen oder aus anderen Gründen (Hundesitter, etc.).
Nein, man muss absolut kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal Dose füttert – wenn es denn hochwertig ist. Und das ist Hardys Traum® auf jeden Fall. Alle unsere Kriterien sind erfüllt und es schmeckt, was will man mehr. 🙂

Vielen Dank an die Hardys Manufaktur für das großzügige Testpaket!
*Die Produkte wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.