Wie so ein altes Ehepaar.
Bei Moe weiß ich einfach, woran ich bin. Ich weiß: Wenn ich den Karabiner am Halsband öffne, ist er nicht direkt weg. Ich weiß, was er gerne hat und was überhaupt nicht geht. … weiterlesen
Bei Moe weiß ich einfach, woran ich bin. Ich weiß: Wenn ich den Karabiner am Halsband öffne, ist er nicht direkt weg. Ich weiß, was er gerne hat und was überhaupt nicht geht. … weiterlesen
Als wir uns damals Gedanken gemacht haben, was es eigentlich für ein Hund werden soll, war uns eines schnell klar: Ein Rüde muss es werden! Hündinnen haben zu viele Nachteile. Außerdem wollte ich die einzige Prinzessin in meiner Männer-WG sein. … weiterlesen
Diese Zeilen gehen an die Neu-Hundehalter unter euch. Und an die Verzweifelten, die schon ewig mit ihrem Hund zusammenleben und das Gefühl haben, nichts richtig machen zu können. … weiterlesen
Es ist immer der „große, böse Hund“. Eltern, was macht ihr nur? Warum sagt ihr eurem Kind, das sowieso schon offensichtlich eine gehörige Portion Respekt vor Hunden hat, auch noch, dass es diesen aktiv zu fürchten hat? … weiterlesen
Ich bin fest davon überzeugt: Musik prägt uns, macht uns zu dem, was wir sind. Musik begleitet uns, macht uns glücklich, traurig, verbindet uns mit anderen. Die Musik war immer schon wichtig in meinem Leben. … weiterlesen
Da geht er. Kopfwackelnd, schwanzwackelnd, gut drauf. Wohin des Weges? Da, in der Ferne hört er Musik. Er riecht die Leckereien, die sich die Zweibeiner kaufen. Moe möchte Party machen. … weiterlesen
Ist das alles kompliziert. Damals, da hatte man einfach einen Hund. Dem brauchtest du nix beibringen, der wusste was zu tun ist. Hundeerziehung? So ein Quatsch. Der Hund war perfekt so, wie er ist – ohne Erziehung. … weiterlesen
Viele von uns haben sie: Vorbilder. Menschen, die man bewundert, weil sie eine bestimmte Eigenschaft an sich haben. Weil sie irgendetwas besser können oder auch, weil sie anders denken, als wir uns das jemals zutrauen. … weiterlesen
Irgendeine staubige Wüstenlandschaft. Ein Steppenläufer rollt von links nach rechts durchs Bild. Im Hintergrund spielt Charles Bronson auf der Mundharmonika. Und nun – Auftritt von rechts – der Sheriff kommt. … weiterlesen
Ich bin in meinem Tonfall oft eher rau. Bei mir gibt es selten „Blümchensprache“, ich mag eher die klaren Töne. Und beim Umgang mit Menschen fällt mir häufig genug der übertrieben nette Ton schwer. Liegt es daran, dass Moe das alles abbekommt? … weiterlesen
© 2019 Hundeblog Moe & Me - moeandme.de