
So langsam geht sie los, die Planung für Silvester. Vor allem, wenn man einen Hund hat, sollte man sich auf Silvester gut vorbereiten. Denn viele Hunde haben ein ernsthaftes Problem mit dem Feuerwerk und der Böllerei.
Doch was kann man tun, wenn der Hund Angst vor dem Feuerwerk hat? Wie kann man sich und seinen Hund darauf vorbereiten? Was kann man tun, wenn alles nichts hilft, wohin fährt man dann?
Silvester mit Hund: So kann es gehen

Moe hat richtig Angst an Silvester. Sicherlich gibt es Hunde, denen es noch schlechter geht, aber Moe zittert am ganzen Körper, wenn das Feuerwerk losgeht, erschrickt bei Böllern und findet das alles ganz furchtbar. Schon in den Tagen davor, wenn die ersten Menschen es mal wieder nicht abwarten können, vermeide ich es daher, ihn abzuleinen.
Das hat den einfachen Grund, dass ich nicht möchte, dass Moe vor Panik wegläuft. Wir hatten die Situation zum Glück noch nicht, aber da Moe einmal ein Böller vor die Pfoten geworfen wurde, bin ich äußerst vorsichtig.
Wir selber verbringen Silvester meist mit geschlossenen Fenstern und Türen, alles wird weitestgehend abgedunkelt und wir lassen den Fernseher laufen. Die Gassi-Abendrunde wird vorverlegt, sodass wir bereits um 19 Uhr unsere letzte Runde gehen.

Es gibt ausreichend Naschi für Moe, meist irgendwas zum Kauen: So ist er abgelenkt und verbindet das gelegentliche Böllern (hoffentlich) mit etwas Gutem.
Außerdem gehen wir meist gegen 23 Uhr ins Bett. Moe kommt selbstverständlich mit und legt sich dann zu uns. In den letzten Jahren haben wir uns alle die Decke über den Kopf gezogen, da wir nur Vorhänge vor den Fenstern hatten und das Feuerwerk so trotzdem zu sehen war.
So ist Silvester trotz der großen Angst von Moe bisher immer gut zu überstehen gewesen. Mein Freund und ich verzichten aufs Feiern, Hauptsache, Moe geht es gut.
Das war übrigens nicht immer so: Im ersten Jahr war Moe überhaupt nicht ängstlich und schaute sich das Feuerwerk vom Fenster aus an. Wahrscheinlich lag es an dem Umzug in ruhigere Gefilde und an dem besagten Böller, der vor Moes Pfoten landete.
Deswegen wollten wir wissen: Wie machen das eigentlich andere Hundebesitzer? Wie gehen die mit der Angst ihrer Hunde um, bereiten sie sie gezielt auf Silvester vor?

Wir haben uns einige nette Menschen an die Seite geholt. Es wird nun jede Woche, immer Donnerstags, einen Gastartikel zu dem Thema: Silvester mit Hund geben.
In dieser Reihe wird es Geschichten geben, wie andere Hundebesitzer Silvester verbringen. Manche haben auch gute Tipps parat, die vielleicht uns und euch helfen können.
Ich habe die Hoffnung, dass dieses Jahr Silvester dann ein bisschen stressbefreiter für alle wird, deren Hunde Angst vor dem Feuerwerk haben. 🙂
Eine aktuelle Liste, welche Gastartikel es bisher zu dem Thema gibt, seht ihr hier:
- Ricarda von Dalmatiner Lilly
- Nadine von Hunderosa
- Silvana vom Kalte Schnauze Blog
- Neele von Fiffibene
- Sonja von Hundebengel Charly
- Edgar von Dackelalarm
- Viktoria und Bonjo von Bonjo Landseer
- Axinja und Pinki
- Shiva Wuschelmädchen
- Sabrina und Queen von Dietutnichts

Ist euer Hund auch so eine riesige Schissbux wie Moe oder macht ihm das Feuerwerk an Silvester nichts aus?
*Fotolia: #74335380 Feuerwerk Panorama auf schwarz, Smileus