
Unglaublich, wie das Jahr verflogen ist, aber in 6 Wochen ist tatsächlich schon Weihnachten. Grund genug für Moe und mich, schon vorab ein paar Weihnachtsgeschenke zu verteilen. 🙂
Aber fangen wir mal von vorne an: Unser heutiger Buchtipp befasst sich mit dem Thema, wie man seinen Hund und die Hundesprache besser verstehen lernen kann. Im Grunde ist Hundesprache leicht verständlich – wenn man sich klar macht, wie der Hund kommuniziert. In dem Bereich gibt es bereits eine Menge Literatur und viele Bücher versuchen dem Halter manchmal mehr schlecht als recht zu erklären, worauf es ankommt.
Das Buch „Ich weiß, was du mir sagen willst“ von Stephanie Lang von Langen fängt anders an, nämlich mit ihrer eigenen Geschichte. Als Kind, das fast blind in Ostafrika aufwuchs, nutzte sie ein Hunderudel zur Orientierung. Die Hunde wiesen sie auf Gefahren hin, sie konnte an der Körperspannung erkennen ob jemand, der sich näherte, vertraut oder fremd war.
In Deutschland angekommen und nach einer Operation, die ihr ihre Sehkraft zurück gab, war sie auch stets von Hunden umgeben, mit denen es aber unterschiedlich gut lief. Auch darauf geht das Buch ein. Danach studierte Stephanie Lang von Langen Tierpsychologie und arbeitet heute als Hundepsychologin. In dem Buch erzählt die Autorin unter Anderem von ihrer Arbeit und das alles in kleinen Häppchen, nachvollziehbar und nie anklagend. Dabei hat sie auch in diversen Kapiteln anschauliche Tipps parat, zum Beispiel wie Hunde dafür sorgen, dass wir nach ihrer Pfeife tanzen – ohne es zu merken. Schon allein in den ersten Kapiteln hatte ich einen kleinen Lachanfall, da ich mich so sehr selber erkannt habe. Das Beispiel war, dass Menschen nicht nur ständig mit ihren Hunden reden, sondern auch über ihre Hunde. Die Autorin schreibt: „Stellen Sie sich einmal vor, jemand würde alle Ihre Regungen kommentieren: (…) -Kuck mal, wie süß sie an ihrer Pfote knabbert. – Jetzt juckt es ihn. Juckt es dich, hm? Juckt es dich?“
Ich gebe zu: das mache ich manchmal auch. Genauso wie ich Moe oftmals streichle, wenn er es einfordert (Asche auf mein Haupt). Das Buch ruft einem manche Dinge ins Gedächtnis, die man bereits weiß, gibt aber auch neue Ansätze und Tipps, auf die man selber noch nicht so gekommen ist.
Das Beste ist, dass wir nun 3 Exemplare von diesem tollen Buch verlosen. Mitmachen geht auch ganz einfach: Kommentiert diesen Beitrag einfach hier im Blog oder bei Facebook. Moe wird dann wieder unter allen Teilnehmern auslosen. Das Gewinnspiel endet am 1. Advent, also am 30.11.2014, um 15 Uhr. Wir freuen uns auf eure Kommentare! 🙂
klingt interessant
Das Buch hört sich sehr interessant an. Am liebsten würde ich gleich darin schmöckern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Charly auch manchmal streichle, wenn er mich mit der Pfote anstupst. Aber er sieht dabei soooo niedlich aus, da kann ich einfach nicht nein sagen. (Schäm)
Liebend gerne würde ich das Buch gewinnen und hinterlasse hier ganz schnell meine Pfotenabdrücke.
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Oh, ja. Da möchten wir auch gerne mit machen…..Ich denke ich kann von der Autorin noch viel lernen, auch beim Streicheln nach Sockes Stupsen…..
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Hehe ja wir Wauzels wissen schon wie wir Kuscheleinheiten bekommen 😉
Auch meine Vi möchte gerne an der Verlosung teil nehmen, sie hat mir auch versprochen mich weiterhin zu streicheln 😉
Schlabbergrüße Bonjo
Das Buch hört sich wirklich interessant an – wobei ich vieles immer nur als Anregung sehe und es natürlich auch sehr auf den Hund ankommt. Streicheleinheiten gibt es bei uns zu vielen Gelegenheiten … auch wenn Hund der Meinung ist, er braucht das jetzt – halt nur nicht immer 🙂
Daher nehme ich auch gerne an der Verlosung teil – so etwas darin schmökern kann nur gut sein!
Liebe Grüße,
Isabella mit Damon und Cara
das würde ich gerne meiner Mutter zu Weihnachten schenken
hört sich interessant an. Ich könnte mir das BUch gut in meinem Regal vorstellen. 😉
Lg Tanja
Super, das Buch würde ich sehr gern gewinnen!!
Es reizt mich, mit dem lesen anzufangen. Ich würde es meinen Männern in die Hand drücken, denn hier gibt es im „Hunde verstehen und deren Sprache“ noch kleine Defizite. Würde jetzt gerne ein Foro schicken vom Hund mit Sofa, lass es aber…
…das Gefühl mit einem Hund an der Seite, Tag ein Tag aus zu verbringen, füllt mein Leben, ermöglicht mir eine Lebensqualität im beiderseitigem empfinden.
-Tiere verstehen zu lernen- liegt im Wunsch jener Menschen, die eine Seelenverbindung zu ihren Begleiter spüren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Exemplar zu mir finden würde.
liebe Grüsse,
Silvia-menina
Klingt nach einem interessanten Buch. Vielleicht könnte es mir bei der Hundeerziehung helfen 😉
Spannendes Thema. Bin dabei. 🙂
Hallo Frau Lang von Langen.
Ihr Buch hört sich sehr interessant an.
Ich selbst habe drei Hunde und musste in ihrem Text oben schmunzeln da ich mich selbst oft erwische wie ich Dinge tu die ich eigentlich nicht machen sollte.
Ich würde mich sehr über ein Buch von ihnen freuen!
Liebe Grüße
Hund und Mensch … ein wunderbares thema ♡♥♡
Das Buch finde ich sehr interessant..vielleicht kann ich so meine Mimi besser verstehen 🙂
Versuche gern mein Glück
Nachdem meine Eltern so Hundeliebhaber sind, wäre das ein ideales Weihnachtsgeschenk
Da ich selbst 2 Hunde bei mir leben habe, wäre dieses Buch echt interessant für mich. Oftmals stehe ich meinen Monstern gegenüber und bin einfach ratlos. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie mir was sagen wollen, doch ich verstehe die Körpersprache meist nicht eindeutig. Besonders Interessant wird es bei der täglichen Fütterung. Da ich auch noch das Glück habe, bei 3 Katzen wohnen zu dürfen, ist das zusammentreffen der beiden Arten seeehr lustig.(zumindest für mich).
Also kurz gesagt, ich könnte mir das Buch sehr gut in meinem Bücherregal vorstellen.
Klingt sehr interessant das Buch. Alle Pfoten gedrückt 🙂
Das Buch würde ich auch sehr gerne gewinnen und dann lesen wollen
Oh ja das klingt wirklich interessant. Ich habe mich schon oft gefragt, ob er mich versteht und was er manchmal so denkt, mein lieber Luri. Vorallem, wenn er auf einem Quietschie kaut und dann so genial schaut. Oder wenn er an der Küchenschwelle sitzt und jeden meiner Bewegung beobachtet, wenn ich sein Futter mache; der hypnotisierende Blick auf mein Leberwurstbemmchen…ja ja manchmal…ne ziemlich oft habe ich das Gefühl nach seiner Nase geht’s.
Luri und ich würden uns sehr über ein Exemplar freuen 🙂
Alles Liebe
Anja und Luri